APM-THERAPIE
NACH DER
METHODE RADLOFF
Was ist die APM-Therapie?
Die APM (Akupunktur-Massage) nach der Methode Radloff ist eine eigenständige Therapiemethode. Bei diesem Konzept werden Meridiane, Gelenke, die Wirbelsäule, das Gewebe und die Organe energetisch behandelt.
​
Die Techniken ORK, APM und ESB fliessen in einer Behandlung zusammen.
Ziel der Therapie ist die Wiederherstellung des gestörten energetischen Gleichgewichts des Körpers.

ORK
Befunderhebung und Kontrolle
Die Ohr-Reflexzonen-Kontrolle ist die wichtigste Methode im Konzept Radloff, um zuverlässige Aussagen über die Ursache von Störungen und Ungleichgewichten zu treffen.

ESB
Wiederherstellung der Beweglichkeit
Durch die Manuelle Energetische Statische Behandlung der Gelenke werden Blockaden am Becken, an der Wirbelsäule und an den Gelenken beseitigt und statische Ungleichgewichte ausgeglichen.

APM
Wiederherstellung des Energieflusses
In der APM-Therapie (Akupunktur-Massage) werden Meridiane oder Meridianabschnitte behandelt. Die Reizung der Leitbahnen erfolgt durch sanftes Ausstreichen mit einem Metallstäbchen. Durch die Stimulierung wird das Organsystem und die Akupunkturpunkte stimuliert.

Moxa Therapie
Stimulation der Akupunkturpunkten
Bei der Moxa-Therapie, einem uralten Verfahren der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), werden die Akupunkturpunkte gezielt mit Hitze behandelt. Diese sanfte Wärmestimulation regt den Energiefluss im Körper an, löst Blockaden und stärkt das Immunsystem.

Narbenentstörung
Energetische Blockaden lösen
Die Narbenentstörung ist eine gezielte Behandlung, um energetische Blockaden zu lösen, die durch Narbengewebe entstanden sind. Durch eine spezielle Technik wird das Narbengewebe mobilisiert und entstört,
wodurch der Energiefluss harmonisiert und der Körper wieder in Gleichklang gebracht wird.
APM Radloff ist für Menschen in jeder Altersgruppe geeignet
Säuglinge | Kinder und Jugendliche | Erwachsene | Während der Schwangerschaft
Sportler | Prä- und postoperative Behandlungen | Präventive Behandlungen
Indikationen
Chronischen Schmerzzustände | Kopfschmerzen | Migräne | Schwindel
Verdauungsbeschwerden | Beschwerden des Bewegungsapparates | Hüft- und Kniebeschwerden Schulterbeschwerden | Schleudertrauma | Organisch bedingte psychische Störungen Gynäkologischen Beschwerden | Beinlängendifferenzen | Hexenschuss (Lumbago) Nackenbeschwerden (Schmerzen/Verspannungen) | Ischialgien | Heuschnupfen (allergisch) Schlafstörungen | Muskuläre Beschwerden Narbenstörfelder | Atembeschwerden | Skoliosen
Kontraindikationen
Zwei Krankheitsbilder schliessen eine Behandlung mit der APM nach Radloff aus.
Krebserkrankungen | Nicht organische Psychosen